1.3.22

Ist Matcha-Tee, der reich an Tein ist, ein Aufputschmittel?

Tees& Aufgüsse
Matcha-Tee

Wenn immer mehr Menschen versuchen, ihren Kaffeekonsum zu reduzieren, ist es dann eine gute Idee, ihn durch Matcha-Tee zu ersetzen? Liefert dieses grüne Teepulver, das in Japan so traditionell ist und im Westen immer mehr in Mode kommt, dem Körper so viel Energie? Welche gesundheitlichen Vorteile bietet es? Wie hoch ist sein Gehalt an Thein, auch Teekoffein genannt? Im Folgenden finden Sie einige Antworten auf diese Fragen...


Entdecken Sie unsere Bio matcha > unsere Bio matcha >


Matcha-Tee



Ist Thein in Matcha-Tee enthalten?


Ja, Theanin (Teekoffein) ist im Matcha-Tee enthalten, wie es auch in allen anderen Teesorten vorkommt, die auf der Erde angebaut werden. Da es bei Pflanzen wie der Tee-, Kakao- oder Kaffeepflanze als natürliches Insektizid wirkt, sind seine Auswirkungen auf den Menschen glücklicherweise anders: Es verringert für eine Weile die Schläfrigkeit und erhöht die Konzentration. Aufgrund seines Herstellungsverfahrens enthält schwarzer Tee (der am stärksten oxidiert ist) am meisten Teein (vor allem, weil er es schneller freisetzt), gefolgt von grünem Tee und weißem Tee, der als der "leichteste" Tee gilt. Das in Teeblättern und Matcha-Teepulver enthaltene Thein (oder Koffein, da es sich um das gleiche Molekül handelt) wird freigesetzt, wenn die Blätter in heißes Wasser getaucht werden.



Warum ist das Thein im Matcha-Tee höher konzentriert?


Dies lässt sich durch die unterschiedliche Art des Teekonsums erklären. Es handelt sich um denselben Strauch (die Teepflanze) und dieselben Teeblätter, unabhängig davon, ob man sich für einen klassischen grünen Tee oder einen Matcha-Tee entscheidet. Nur dass bei einem klassischen grünen Tee die Teeblätter mit Wasser aufgegossen werden, was die Konzentration des Theins verdünnt. Während beim Matcha-Tee das Teeblatt zu Pulver zermahlen wurde, bevor es vollständig absorbiert wird. Man "trinkt" das Blatt. Dadurch nimmt man die gesamte im Blatt vorhandene Teeinkonzentration auf. Während bei anderen Teesorten, die aufgebrüht werden, das Blatt als solches nicht aufgenommen wird. Aus diesem Grund ist Matcha-Tee so reich an gesundheitlichen Vorteilen!



Ist Matcha-Tee ein Aufputschmittel?


Nein, wir würden eher von einem natürlichen Stimulans sprechen. Matcha kann morgens oder vor dem Sport getrunken werden, um sich einen Energieschub zu verschaffen. Das enthaltene Teein wirkt sich auf unser Gehirnsystem aus, wodurch die Wachsamkeit erhöht und das Einschlafen bekämpft werden kann.



Wie energiespendend ist Matcha-Tee im Vergleich zu Kaffee?


Der genaue Koffein- oder Teeingehalt ist immer unsicher, er variiert von Tee oder Kaffee zu Kaffee und hängt von den Besonderheiten des jeweiligen Anbaus und der Zubereitung des Getränks ab. Während Kaffee eine vorübergehende belebende Wirkung hat, die nach etwa zwei Stunden wieder abfällt, hat Matcha-Tee eine ähnliche stimulierende Wirkung, die jedoch langsamer und über einen längeren Zeitraum anhält. Matcha bleibt bis zu acht Stunden lang im Körper aktiv. Ein weiteres im Matcha enthaltenes Molekül - Theanin - soll sich positiv auf das Gedächtnis und die Konzentration auswirken.

Lies auch: Kaffee oder Matcha: das große Duell!



Sollte man Matcha-Tee nicht am Abend trinken?


Wie bei Tee oder Kaffee hängt die Auswirkung von Koffein auf den Schlaf von der Empfindlichkeit jedes Einzelnen ab. Wenn Sie feststellen, dass Matcha-Tee am Nachmittag Ihren Schlaf beeinträchtigt, trinken Sie ihn am besten morgens. Bevorzugen Sie dann am Nachmittag 100 % teeinfreie Kräutertees wie Rooibos oder Kräutertees, die die Konzentration fördern und/oder die Entspannung fördern.



Wie wählt man einen hochwertigen Matcha-Tee aus?


Man achtet darauf, einen Matcha-Tee mit einer leuchtend grünen Farbe aus Japan zu kaufen. Man achtet auch auf den Preis, denn ein Matcha-Tee, der zu einem zu niedrigen Preis verkauft wird, ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Die Bezeichnung Bio ist ein echter Pluspunkt, denn sie garantiert einen hochwertigen Tee, der keine Pestizide enthält und umweltfreundlich aufgezogen wurde. Unseren vollständigen Leitfaden finden Sie hier!

Matcha ist reich an Teein und eignet sich hervorragend, um Ihnen Energie für den Tag zu geben. Dieses Getränk mit seinem untypischen Geschmack hat viele gesundheitliche Vorteile und ist in Japan eine Tradition. Er ist auch eine gute Alternative für Menschen, die ihren Kaffeekonsum reduzieren oder mäßigen möchten. Bevorzugen Sie die Bio-Version!



Lesen Sie auch über das gleiche Thema :


Mate oder Matcha: Was soll ich wählen?