Kusmi Teas Kamillentee hat im Test der UFC Verbraucherzeitschrift Que Choisir, vorgestellt in der Januarausgabe vom 24.01.2019, mit der Testnote "tout à fait satisfaisant“** den zweiten Platz belegt.
Die Anteile an sehr unterschiedlichen Schadstoffen, die 2017 in einigen wenigen Kisten Kusmi Tea Kamillentee in Deutschland gefunden wurden, stammten aus "punktuellen Verunreinigungen, die durch einen geringen Anteil verschiedener Unkräuter verursacht worden sein können“ [Pyrrolizidinalkaloide].
Die im Kamillentee gefundenen Alkaloide werden von einigen wildwachsenden Pflanzen, die aus Versehen zusammen mit der Kamillenblüte gepflückt werden, auf natürliche Weise gebildet. Der Schadstoffanteil, der damals entdeckt wurde, betraf nur eine einzige Charge Kamillentee. Dennoch hat Kusmi Tea als Vorsichtsmaßnahme europaweit sowie online seinen Kamillentee aus dem Verkauf genommen. Da es auch keinen vorgeschriebenen Höchstgehalt für diesen Stoff gibt, hat Kusmi Tea selbst die Initiative ergriffen und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eingeschaltet, was sicherlich auch ein Grund war, dass diese im Juli 2017 ihre alten Empfehlungen aktualisiert hat.
Pyrrolizidinalkaloide unterliegen seitdem einer verstärkten Überwachung. Die Einführung besserer Anbauverfahren ist eine langwierige Aufgabe, die eine Untersuchung in der gesamten Lieferkette erfordert. Die ohnehin schon strengen Qualitätsüberprüfungen von Kusmi Tea Produkten wurden in diesem Zusammenhang noch einmal verschärft. Jede Charge Kamillentee wird somit mehreren internen und externen Kontrollen und Analysen unterzogen, bevor diese in den Verkauf gehen darf. Die Ergebnisse der Tests, denen der restliche Kamillentee von Kusmi Tea unterliegt, sowie das im Januar veröffentlichte Testergebnis von Que Choisir der UFC zeugen von der Qualität des Kamillentees von Kusmi Tea.
Der Kamillentee von Kusmi Tea stammt aus Kroatien, wo die Ernte der besten Kamillenblüten das Resultat einer sorgfältigen Qualitätsauswahl ist. Kusmi Tea arbeitet außerdem sehr eng mit seinen Lieferanten zusammen, um so die besten Produkte zu erhalten, die der Markt hergibt. Auf diese Weise können wir unseren Kunden ganz einfach die ganze Milde und Entspannung der Kamillenblüte anbieten. Darüber hinaus beachtet Kusmi Tea für jede einzelne Mischung strikt die von den europäischen Gesundheitsbehörden vorgegebenen gesetzlichen Grenzwerte. Bei Kusmi Tea werden alle Rohstoffe mit größter Sorgfalt ausgewählt. Die Teeblätter, die immer als ganze Blätter importiert werden, sind handgepflückt und werden sorgfältig und schonend verarbeitet. Unser Unternehmen definiert sich über die Qualität seiner Produkte und bezieht daher nur von Teeproduzenten, die strenge Auflagen erfüllen.
Begleitet vom WWF Frankreich vollzieht Kusmi Tea momentan eine Übergangsphase, deren Ziel eine deutliche Erhöhung des Verkaufsanteils der Bio- und Responsible-Tees ist: So möchten wir unseren Kunden ein möglichst umweltfreundliches Naturprodukt anbieten. Der WWF Frankreich unterstützt Kusmi Tea bei seinem Bestreben, ein Gleichgewicht zwischen den globalen Herausforderungen der ökologischen Lebensmittelindustrie und verantwortungsvollem regionalen Anbau zu finden. So werden Kusmi Teas Tees und Kräutertees ab 2020 überwiegend aus biologischem Anbau sein! Nachdem unser Unternehmen die Herstellung seiner berühmten Metalldosen aus China wieder zurück nach Frankreich verlagert hat, wurde nun auch die Verpackung der Tees und Kräutertees von Marokko zurück in die Normandie nach Saint-Vigor-d’Ymonville verlegt, wo das Savoir-faire über Tee, Rezepte, Mischungen und Geschmack zu 100% Made in France ist.
* UFC: Union fédérale des consommateurs,
französische Verbraucherorganisation (französische Stiftung Warentest), Que Choisir: Monatszeitschrift der UFC
** wörtlich: komplett zufriedenstellend.