Veröffentlicht am 05/10/2023
Tees & AufgüsseKräutertee und Stillen: Sind sie miteinander vereinbar?

Unmittelbar nach der Geburt eines Babys ist das Stillen eine Quelle der Freude, aber auch der Fragen. Der Milcheinschuss, die Ernährung, die Müdigkeit und die Gesundheit des Säuglings bereiten allen Müttern Sorgen.

Was sollte man essen oder trinken, um neue Energie zu gewinnen und die Milchbildung zu fördern? Hat der Verzehr bestimmter Nahrungsmittel oder Getränke einen Einfluss auf das Baby? Kusmi sagt Ihnen mehr dazu. Dieser Artikel ersetzt keinesfalls die Meinung eines Gesundheitsexperten. Wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, zögern Sie nicht, Ihren Arzt zu konsultieren.
Alle Kräutertees sind erlaubt - oder fast alle!
Gute Nachrichten für alle stillenden Mütter: Kräutertees sind eine hervorragende Alternative zu Ihrem täglichen Tee oder Kaffee.
Teein und Koffein gehen in die Muttermilch über. Sie können Ihr Baby nervös machen, wenn Sie große Mengen davon zu sich nehmen. Diese haben den Vorteil, dass sie eine gute Hydratation fördern, die beim Stillen notwendig ist.
Von einigen Pflanzen wie Salbei oder Himbeere wird jedoch abgeraten, da sie angeblich eine Wirkung auf die Gebärmutter haben. Umgekehrt sollen andere Wirkstoffe den Milcheinschuss fördern.
Kräutertee und Stillen: Welche Pflanzen fördern die Milchbildung?
Auch wenn es nur wenige wissenschaftliche Studien gibt, die dies bestätigen, sollen viele Pflanzen sogenannte galaktogene Eigenschaften haben, d. h. sie fördern die Milchproduktion.
Es gibt zahlreiche Stilltees auf dem Markt. Sie können sie während der gesamten Stillzeit und zu jeder Tageszeit trinken, aber natürlich nicht im Übermaß.
Möchten Sie sich lieber einen selbstgemachten Tee zubereiten? Zögern Sie nicht, sich an einen Kräuterkundigen oder Naturheilkundigen zu wenden. Er wird Ihnen Ratschläge zu hochwertigen Bio-Pflanzen geben können, wie z. B. :
- Bockshornklee
- Anis
- der Fenchel
- der Hopfen
- Kümmel usw.
Die Ursachen für eine verminderte Muttermilchproduktion bekämpfen
Kräutertee und Stillen sind nicht nur eine Kombination, um die Milchbildung zu steigern. Manchmal sind bestimmte Faktoren für einen Rückgang der Muttermilchproduktion verantwortlich:
- Stress
- Ängstlichkeit
- eine schwierige Verdauung
- die Müdigkeit
In diesem Fall erweist sich das Trinken eines Kräutertees, der auf diese Ursachen wirkt, als eine Lösung mit doppeltem Effekt: Er hilft Mutter und Baby gleichzeitig. Die Wirkstoffe von z. B. Eisenkraut, Kamille oder Fenchel finden sich in der Muttermilch wieder.
Sie können sich einen Moment der Entspannung und des Genusses gönnen und gleichzeitig die Koliken Ihres Kindes lindern - das nennt man einen Doppelschlag!
Der Geschmack unserer 100 % biologischen Kräutertees während der Stillzeit
Wie wäre es mit einer originellen Mischung aus Kusmi Bio-Gewürzen made in Normandie? Only Spices enthält alles, was Sie brauchen, um sich während der Stillzeit etwas Gutes zu tun. Zimt, Anis, Ingwer, Lakritz und Fenchel werden gekonnt zu einer Geschmacksexplosion vermischt. Das Ganze ohne Tein, ein Kräutertee, den Sie nach Lust und Laune heiß oder eisgekühlt trinken können! Hier finden Sie auch die anderen Bio-Kräutertees aus unserem Sortiment sowie unsere Rooibos.