Sind grüner Tee und Eisen ein gutes Paar? Geben wir es zu, wir hören alles und das Gegenteil über die Wirkung von grünem Tee auf unsere Eisenaufnahme. Kusmi trennt die Wahrheit von der Unwahrheit über die Nebenwirkungen von grünem Tee.
Schränkt grüner Tee die Aufnahme von Eisen in unseren Körper ein?
Auch wenn wir die Vorteile von grünem Tee kennen, gibt es auch einige Nebenwirkungen. Schränkt grüner Tee die Aufnahme von Eisen ein? Die Antwort lautet ja, der Eisenspiegel kann durch einen zu hohen Konsum von grünem Tee beeinflusst werden. Diese Nebenwirkung ist jedoch nur bei einem hohen Grünteekonsum zu befürchten. Ein zu hoher Konsum von grünem Tee (über 1,5 Liter pro Tag) könnte nämlich Auswirkungen auf die Aufnahme von Eisen durch den Körper haben. Es sei daran erinnert, dass eine Person mit einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung durchaus eine oder zwei Tassen grünen Tee am Tag trinken kann, ohne das geringste Risiko einzugehen.
Wie lässt sich die Wirkung von grünem Tee auf Eisen erklären? Es sind vor allem die im grünen Tee enthaltenen Gerbstoffe (die jedoch für unsere Gesundheit interessant sind), die sich angeblich auf die Eisenaufnahme auswirken. Bei der Verdauung würden die Tannine nämlich verhindern, dass das Eisen aus der Nahrung vollständig vom Körper aufgenommen wird.
Wie kann man einen Eisenmangel feststellen?
Eine Person, die an Anämie leidet (aufgrund eines einmaligen Eisenmangels), kann sich ungewöhnlich müde fühlen, Kopfschmerzen haben oder sich schwindelig fühlen. Dieser Eisenmangel zeichnet sich durch abnormale Müdigkeit, Blässe, Kopfschmerzen, Schwindel... aus. Im Zweifelsfall rät Ihnen Kusmi, Ihren Arzt zu konsultieren.
Wenn Sie befürchten, dass Ihr Eisenspiegel aufgrund Ihres hohen Konsums von grünem Tee sinkt, versuchen Sie, Ihre Teepausen außerhalb der Mahlzeiten zu nehmen.
Alles über Eisen
Eisen ist ein Mineralstoff, der eine wesentliche Rolle für das reibungslose Funktionieren des Körpers spielt. Der Grund, warum wir auf unseren Eisenbedarf achten müssen, liegt darin, dass Eisen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielt.
Eisen ist notwendig für die Herstellung von :
- "Hämoglobin (Protein in den roten Blutkörperchen, das für den Sauerstofftransport im Körper zuständig ist),
- Myoglobin (Protein im Muskel, das die Speicherung von Sauerstoff ermöglicht),
- Von Enzymen, die an der Atmung und der DNA-Synthese beteiligt sind.** "
EISEN UND ERNÄHRUNG
Wussten Sie schon? Wie bei Vitamin C ist der Körper nicht in der Lage, Eisen selbst herzustellen. Deshalb müssen wir unseren täglichen Bedarf über die Ernährung decken. Daher das berühmte Sprichwort: Essen Sie abwechslungsreich und ausgewogen, um insbesondere die Quellen von Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen zu diversifizieren.
WELCHE NAHRUNGSQUELLEN FÜR EISEN GIBT ES?
Tierische Quellen sind reich an Eisen. Zu den eisenreichsten Lebensmitteln gehören zum Beispiel Blutwurst, Meeresfrüchte, Innereien und rotes Fleisch.
Selbstverständlich ist auch eine vegetarische Ernährung nicht eisenfrei. Vollkornprodukte, Nüsse, Hülsenfrüchte (Linsen) und einige grüne Gemüsesorten (Spinat) sind ebenfalls gute Eisenquellen.
Ist der Konsum von grünem Tee für bestimmte Personen problematisch?
SCHWANGERE FRAUEN
In der Schwangerschaft sollte der Eisengehalt im Auge behalten werden. Daher sollten Sie während der Schwangerschaft oder Stillzeit keine Tasse Tee während oder kurz nach den Mahlzeiten trinken, um Ihren Eisenspiegel nicht zu verändern.
PERSONEN MIT ANÄMIE
Kusmi ist alles andere als ein Arzt. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Arzt fragen. Grüner Tee, der in großen Mengen konsumiert wird, beeinflusst trotzdem die Aufnahme von Eisen durch Ihren Körper. Wenn Sie wissen, dass Sie empfindlich sind, ziehen Sie vielleicht schwarzen oder weißen Tee oder auch Bio-Kräutertees vor... Glauben Sie uns, in unserem Sortiment an Bio-Tees und Bio-Kräutertees made in Normandie finden Sie bestimmt Ihr Glück.
Welche Alternative zu grünem Tee gibt es?
100% THEINFREIE KRÄUTERTEES
100 % teeinfrei und bio, Kräutertee ist immer eine schöne und leckere Alternative, die wir unseren Kunden gerne empfehlen. Ohne Thein sind unsere Kräutertees für Schwangere und Kinder geeignet und haben keinen Einfluss auf die Aufnahme von Eisen durch den Körper. Früchtetee, Rooibos, würziger Kräutertee... die Auswahl bei Kusmi Tea ist groß.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass grüner Tee bei einer ausgewogenen Ernährung und wenn Sie keine großen Mengen davon trinken, die Aufnahme von Eisen durch den Körper nicht ernsthaft beeinflusst.
Um die Risiken zu begrenzen, gilt jedoch Folgendes:
- Beschränken Sie Ihren Konsum und trinken Sie nicht mehr als 1,5 Liter grünen Tee pro Tag.
- Trinken Sie Ihren grünen Tee idealerweise außerhalb der Mahlzeiten.
- Probieren Sie Bio-Kräutertees aus, die zu 100 % frei von Teein sind.
** Laut der französischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Agence Nationale Sécurité Sanitaire Alimentaire Nationale (Anses)