6.12.21

Der Glögg von Kusmi Tea, fruchtige, wärmende Würze aus dem kalten Norden!

Tees& Aufgüsse
Der Glögg von Kusmi Tea

Der mit den säuerlich-fruchtigen Aromen von schwarzer Johannisbeere und Hibiskus verfeinerte Bio-Tee spendet den ganzen Winter über wohlige, belebende Wärme, selbst bei polarähnlichen Temperaturen.

 

 

Ah, der wundersame Zauber der skandinavischen Weihnacht...

 

Die traditionellen, nordischen Festlichkeiten haben zugegebenermaßen ihren ganz eigenen, besonderen Charme! Wer kennt sie nicht - die mit bunten Mützen und fröhlich klingenden Glöckchen geschmückten Rentiere, die üppig bepackte Schlitten durch den makellos weißen Schnee ziehen. Und die entlegenen Dörfchen mit bunten Holzhäusern, in denen man bei warmen Zimtkeksen gemütlich plauscht...  Doch was den wahren Charme dieser nordischen Länder ausmacht, sind die heißen, belebenden Getränke in großen Bechern, mit denen man gemeinsam auf die Freundschaft und das behagliche Miteinander anstößt. In diesem Winter entführt Sie Kusmi in das gastliche, herzerwärmende Ambiente Skandinaviens. Das entspannte Lebensgefühl ist Balsam für unsere Seele!

 

 

Le Glögg, une infusion chaleureuse

 

 

Der Glögg, ein Getränk, das den Körper und die Seele wärmt

 

Das renommierte Teehaus hat sich aus dem traditionellen Rezept des Glögg, es skandinavischen Glühweins, inspiriert, um einen Tee zu kreieren, der mit wenigen Schlucken und selbst bei den frostigsten Temperaturen und den ganzen Winter hindurch Körper und Seele erwärmt. Das Ergebnis: Ein Glögg in der Bio-Version von Kusmi Tea, mit einem bernsteinfarbenen Aufguss, dessen säuerliche Noten von Hibiskus, schwarzer Johannisbeere und Trauben sich mit den würzig-wärmenden Aromen von Zimt, Kardamom und Lakritz vereinen. Eine aromatisch-fruchtige Köstlichkeit, die in harmonischer Weise Innovation und Tradition verbindet, frei von Tein (und Alkohol) ist, und die Sie nach Belieben zu jeder Tages- und Nachtzeit ausgiebig genießen können. Zu den Freuden des Winters zählt nicht nur das behaglich prasselnde Feuer im Kamin, sondern natürlich auch das gemütliche Beisammensein mit Freunden und einem echten Glögg aus dem Hause Kusmi!

 

 

L’info qu’il vous faut

 

 

Interessantes zur Entstehungsgeschichte

 

Haben Sie's gewusst? Es ist geschichtlich überliefert, dass der Glögg im XVI. Jahrhundert in den skandinavischen Ländern oft und gerne als wärmendes, belebendes Getränk von Boten konsumiert wurde, die oft bei großer Kälte zu Pferd unterwegs waren. Dieser besondere Glühwein, dem zahlreiche therapeutische Eigenschaften zugeschrieben wurden, war seinerzeit unter der Bezeichnung "Hypocras" bekannt. Diese Bezeichnung leitete sich von "Hippokrates" ab, dem berühmten "Vater der Medizin". Erst im XIX. Jahrhundert bekam das Getränk seinen jetzigen Namen: "Glögg". Dies bedeutet im Schwedischen "Wärme" oder "glänzen". Sind auch Sie bereit, zu strahlen? In jedem Fall werden auch Sie sich für die aromatische, subtil fruchtige Würze des  Glögg Bio-Tees von Kusmi erwärmen, der heißen Köstlichkeit aus dem kühlen Norden!