Der mit Reiskörnern angereicherte Genmaicha-Tee ist ein einzigartiger japanischer Grüntee. Entdecken wir gemeinsam seine Geschichte, seine Merkmale und seine Eigenschaften und lassen Sie sich von seinem Geschmack und seinen runden Aromen verführen. Das trifft sich gut, denn man kann ihn den ganzen Tag über genießen! Wir helfen Ihnen, sich eine Meinung über diesen ganz besonderen grünen Tee zu bilden.
CTA DESK NAME > CTA MOB NAME >Genmaicha-Tee, ein grüner Tee aus Japan mit vielen Vorteilen.
Genmaicha-Tee ist ein grüner Tee vom Typ Sencha oder grüner Bancha-Tee - zwei Teesorten, die in Japan, ihrem Ursprungsland, sehr beliebt sind -, dem Reiskörner hinzugefügt wurden, vorzugsweise brauner Reis (wegen seiner höheren Nährwerte als weißer Reis). In den meisten Rezepten handelt es sich um eine Mischung aus gerösteten und gepufften Reiskörnern, wobei letztere manchmal leicht aufgeplatzt sein können, was dem Genmaicha den Spitznamen "Popcorn-Tee" eingebracht hat!
Warum eine Basis aus Sencha- oder Bancha-Tee? Ganz einfach, weil die Japaner fast ausschließlich grünen Tee anbauen! Und Sencha und Bancha gehören zu den am meisten konsumierten Teesorten in Japan. Es ist diese Basis aus grünem Tee, die dazu beiträgt, dem Genmaicha-Tee seine gesundheitsfördernden Vorteile zu verleihen.
Wie schmeckt Genmaicha-Tee?
Genmaicha-Tee ist für seinen einzigartigen Geschmack bekannt. Nach dem Aufguss nimmt er eine charakteristische blassgelbe Farbe an. Er verströmt sehr milde Aromen, wobei die Reiskörner die leichte Adstringenz, die grüner Tee allein haben kann, ausgleichen. Viele Menschen finden, dass er eine nussähnliche Note und einen leicht süßlichen Geschmack hat, der von der zarten Karamellisierung des Puffreises herrührt. Der grüne Tee verleiht ihm seinerseits einen sehr frischen Duft. Sein Geschmack ist daher warm und erinnert aufgrund der gerösteten Reiskörner an Kaffee.
Herkunft des Genmaicha-Tees: Die Legende dieses grünen Tees erzählt...
Über die Geschichte des Genmaicha-Tees gibt es zwei gegensätzliche Versionen, aber wie auch immer die Realität aussieht, beide sind spannend zu entdecken! Die älteste erzählt, dass der Genmaicha-Tee vor vielen Jahrhunderten zufällig von dem Diener eines Samurai erfunden wurde. Dieser hatte die Angewohnheit, vor dem Kampf eine Tasse Tee zu trinken. Eines Tages ließ sein Diener versehentlich Reis hineinfallen, bevor er ihm die Tasse brachte. Vor lauter Wut bestrafte der Samurai den armen Mann, der auf den Namen Genmai hörte, indem er ihm den Kopf abschlug. Anschließend probierte er den Tee, den er für absolut köstlich hielt. Er nannte das neue Rezept zu Ehren seines Dieners "Genmai cha", Genmais Tee.
Eine andere Geschichte legt nahe, dass die Erfindung des Genmaicha-Tees viel jünger ist und erst auf die 1920er Jahre zurückgeht. Sie soll von einem japanischen Händler aus Kyoto stammen, der anlässlich des Neujahrsfestes geröstete Reiskuchenstücke - ein traditionelles Gebäck für diese Jahreszeit - in den Tee gab, den er verkaufte, um ihn zu bereichern. Da sein neues Rezept ein großer Erfolg wurde, wurde es populär und allgemein bekannt. Zunächst bei den weniger wohlhabenden Menschen (Reis war billiger als Tee) und später in allen Gesellschaftsschichten. Genmaicha bedeutet auf Japanisch wörtlich übersetzt "Tee mit braunem Reis".
Die Vorteile von Genmaicha-Tee
Der Genmaicha-Tee, der aus grünem Tee und Reis besteht, soll gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. Angefangen bei seiner positiven Wirkung auf die Verdauung, das Immunsystem oder auch seine antioxidativen und entgiftenden Eigenschaften aufgrund der enthaltenen Polyphenole. Es würde also helfen, die durch freie Radikale verursachten Schäden und die Zellalterung zu bekämpfen. Er soll auch reich an Mineralien wie Kupfer, Zink, Mangan, Selen, Phosphor, Magnesium und Vitaminen sein. Wie andere grüne Tees würde er die Ausscheidung erleichtern und die Blutzirkulation verbessern. Außerdem kann er aufgrund seines geringen Koffein-/Teingehalts auch abends getrunken werden und ist eine gute Alternative für Menschen, die ihren Koffeinkonsum reduzieren möchten. Das enthaltene Theanin macht ihn zu einem entspannenden Anti-Stress-Getränk. Möchten Sie das Thema weiter vertiefen? Kusmi verrät Ihnen mehr über die Vorzüge von grünem Tee.
Für mehr Nutzen und Geschmack entscheiden wir uns für Bio-Genmaicha.
Das Bio-Siegel garantiert eine höhere Qualität aufgrund der zahlreichen Qualitätskontrollen, die während der Produktion und der Verarbeitung des Produkts durchgeführt werden. Ein Bio-Genmaicha-Tee wird daher qualitativ hochwertiger sein als ein herkömmlicher Tee.
Einige Genmaicha-Tees werden sogar mit Matcha angereichert, einem gemahlenen Grünteepulver mit einem einzigartigen Geschmack. Eine geschmacklich sehr interessante Mischung!
Wie bereitet man Genmaicha-Tee richtig zu?
Um einen hochwertigen Genmaicha-Tee zu genießen, empfiehlt Kusmi Ihnen, Ihr Wasser auf eine Temperatur von 80°C zu erhitzen. Dies wird jegliche Bitterkeit während der Verkostung vermeiden. Anschließend lässt man seinen Tee (Beutel oder lose Ware) maximal 3 Minuten lang ziehen. Während der Zubereitung sollten Sie das Wasser auf keinen Fall zum Kochen bringen, da sonst die Vorteile des Tees verloren gehen und sein Geschmack alarmiert wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass Genmaicha-Tee absolut köstlich als Eistee schmeckt. Ein Glücksfall, wenn der Sommer naht! Zur Erinnerung finden Sie unten die Tipps von Kusmi Tea für die Zubereitung eines hervorragenden Eistees. Viel Spaß beim Verkosten!
WIE MACHT MAN GRÜNEN EISTEE?
Schritt 1 - Gießen Sie 60 cl reines, kochendes Wasser in eine Karaffe.
Schritt 2 - Ziehen Sie 7 Minuten lang einen großen Beutel der eisgekühlten Mischung auf.
Schritt 3 - Lassen Sie die Mischung 30 Minuten stehen.
Wie trinke ich Genmaicha-Tee?
Gute Nachrichten: Da Genmaicha-Tee normalerweise zu 50 % aus grünem Tee und zu 50 % aus Reiskörnern besteht, ist er von Natur aus teinarm und kann zu jeder Tageszeit getrunken werden. Da er Getreide enthält, wird er besonders gerne zum Frühstück getrunken, aber auch als Beilage zu einer Mahlzeit oder sogar als Abschluss einer Mahlzeit, ähnlich einem Dessert. Häufig wird ihm auch eine kleine Portion Matcha beigemischt, das leuchtend grüne Teepulver, das immer mehr Anhänger findet.
Unsere Meinung zu Genmaicha
Interessiert an unserer Meinung? Wir lieben ihn, also zögern Sie nicht, diesen Tee zu probieren, der in Japan einen ausgezeichneten Ruf genießt und zahlreiche Vorteile bietet. Da er wenig Koffein enthält, kann er zu jeder Tageszeit getrunken werden: morgens, nach dem Essen oder abends. Er ist gut für die Verdauung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen und steckt voller Antioxidantien (Polyphenole). Sein einzigartiger, köstlicher und wohltuender Geschmack wird vielleicht einen Platz in Ihrem Herzen finden. Wir von Kusmi sind große Fans dieses kleinen Röstgeschmacks, der in einer Tasse Tee so überraschend ist.